Finde das #prosody nach wie vor eine gute Möglichkeit darstellt einen #Dezentralen Messenger-Server aufzusetzen. Installation ist einfach, läuft Sparsam, wenn es dann aber darum geht Module zu konfigurieren um ihn von den Funktionen mit #whatsapp vergleichbar zu machen, kann ich schon verstehen warum der nicht in jedem Haushalt zu finden ist. Nicht wirklich schwer alles, aber schon mühevoll #codinglife
@allo Die werde ich mir auch anschauen. Gebe dir auch recht, das Lösungen die für Amateure nutzbar sind, super sind. Bin aber mit Snikket noch nicht völlig zufrieden, auch wenn ich den Ansatz mag.
Auf unserem Freifunk Server läuft Prosody mit Converse.js zum Testen schon recht gut. Ich schaue mir mal an ob man die Konfiguration nicht irgendwie als Script umsetzen kann.
Ich denke mit Öko-System und Communities meinen wir vielleicht sogar was ähnliches.
@HerrHase_wtf Ich habe meinen prosody auch ohne aufgesetzt.
Mit Communities meine ich, dass Snikket alle Nutzers eines Servers in einen gemeinsamen Raum steckt, wie es für Vereine und ähnliches sinnvoll ist. Das ist schon wenn man einen Server für den ganzen Freundeskreis anbieten möchte oft nicht die richtige Wahl.
Außerdem sollte es nicht dazu kommen, dass ein Nutzer je Hobby/Projekt/... einem weiterem Server beitritt, weil er dank automatischer Registrierung von der Federation nichts merkt.
@HerrHase_wtf Ich glaube sie plane eine dockerfreie Installation, wo ich auch eher drauf warten würde.
Aber am Ende liefern sie eine Lösung die ein Amateuer hosten kann und jeder Anfänger nutzen. Das ist viel Wert. Außerdem bauen sie einen gut integrierten iOS Client ...
Mir gefällt eher nicht, dass es so auf Communities die in sich stark zusammenhängen zugeschnitten ist.